• Berufs­aus­bil­dung zum Gärt­ner, Fach­rich­tung Gar­ten- und Land­schafts­bau
  • Stu­di­um zum Diplom­in­ge­nieur Land­schafts­bau- und Manage­ment
  • For­schungs­pro­jekt Spor­tra­sen­trag­schich­ten (Ehren­preis des VGL Bay­ern)
  • Lang­jäh­ri­ge Berufs­er­fah­rung als Bereichs- und Bau­lei­ter im Sport­platz­bau und Land­schafts­bau
  • Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on zum qua­li­fi­zier­ten Sport­platz­prü­fer
  • Dozent für Spor­tra­sen­pfle­ge an der DEU­LA Bay­ern und Mit­glied im Prü­fungs­aus­schuss
  • Mit­glied bei der Güte­ge­mein­schaft Spor­tra­sen­sys­te­me aus Natur­ra­sen e. V.
  • Mit­ar­beit bei den Prüf- und Güte­be­stim­mun­gen für das RAL-Güte­zei­chen RAL-GZ 946 und RAL-GZ 946/1
  • Mit­glied bei der Deut­schen Rasen­ge­sell­schaft e.V.

Pres­se

Her­aus­for­de­rung Bewäs­se­rung — Stand der Tech­nik nut­zen, in die Zukunft den­ken

Unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen hat Kunst­ra­sen eine Zukunft?

“Das fühlt sich wie ein flau­schi­ger Tep­pich an”